Am 24. Mai 2023 wurde im Hotel Baur au Lac in Zürich zum 22. Mal der «Medienpreis für Qualitätsjournalismus» verliehen. Rund 400 Journalistinnen und Journalisten bewarben sich mit Einzelbewerbungen oder Team-Arbeiten für die Auszeichnung. Präsident der Jury ist Franz Fischlin, der langjährige Moderator der Tagesschau-Hauptausgabe, Co-Präsident des Vereins «Qualität im Journalismus» und Mitgründer der Jugendmedienwoche «YouNews» .
Kategorie «Politik und Gesellschaft» | |
1 . Preis | Christina Brun und Sebastian
Ramspeck, SRF Global: |
Ehrenpreis |
Fee Anabelle
Riebeling, 20 Minuten: |
Kategorie «Wissenschaft und Umwelt» | |
1. Preis | Ulrich Bahnsen und
Martin Spiewak, Die Zeit: |
Ehrenpreis | Max Lebsanft, Arte: «HabenTiere ein Ich?» |
Undotierter Sonderpreis | Swissinfo.ch (für das Gesamtangebot) |
Kategorie «Wirtschaft und Finanz» | |
1. Preis | Christian Brönnimann und
Oliver Zihlmann, Tamedia: |
Ehrenpreis | Christof Franzen und Team,
3sat: |
Kategorie «Ratgeber und Konsum» | |
1. Preis | Marc Meschenmoser,
K-Tipp: |
Kategorie «Sport und Kultur» | |
1. Preis | Nina Blaser und Maj-Britt Horlacher, SRF Impact Investigativ: «Synchronschwimmen – ToxischeTrainingsmethoden und Vetternwirtschaft» |
Kategorie «Jungjournalistinnen und Jungjournalisten» | |
1. Preis | Jannik Belser, Schweizer
Monat: |
Ehrenpreis | Clara Hellner, Reportagen:
|
Sonderpreis des Schweizerischen Arbeitgeberverbands | |
1. Preis | Oliver
Washington und Curdin Vincenz, SRF Radio: |